>>> Sie befinden sich auf der Seite Leiter <<<
Gruppenstunden vorzubereiten und durchzuführen, Aktionen zu planen, Leiterrunden, Leiterwochenenden, Seminare etc., die Liste der Termine für die
ehrenamtlichen Leiter unseres Stammes ließe sich beliebig fortsetzen. Doch all die vielen Aufgaben der Leiterinnen und Leiter sind nicht unbedingt mit
Streß verbunden, denn sie machen auch große Freude. Nicht wenige Tage kostbarer Urlaub wird dazu benutzt, all diese wichtigen Aufgaben zu erledigen.
Was also ist so interessant an dieser wunderschönen Freizeitbeschäftigung?
Das Gemeinschaftsgefühl
In der Gemeinschaft zu leben und zu arbeiten, gemeinsam etwas zu
leisten, Probleme gemeinsam zu lösen, sich aber auch gemeinsam über
all das zu erfreuen, ist sicherlich ein guter Grund, Leiter in der DPSG zu
sein.
Das Erlebnisgefühl
Wo hat man die Möglichkeit, seine Ideen, Träume und Abenteuer mit
Kindern zu erleben? Tolle Aktionen, die man im jungen Jahren erlebt,
bleiben immer in guter Erinnerung. Jungen Menschen hierbei zu helfen,
ist ebenfalls ein weiterer Grund für die Tätigkeit als Leiter. Damit uns
dieses besser gelingt, sind wir mit der Gruppe ein Team, wir verstehen
uns daher nicht als Betreuer, sondern als Partner.
Aus- und Weiterbildung
Wir sind als Leiterinnen und Leiter keine beruflich tätige Pädagogen. So
ist es für uns ein Muß, uns ständig weiterzubilden. Dazu nehmen alle
Leiterinnen und Leiter die Weiterbildungsangebote gerne wahr. Selbst in
der Leiterrunde wird unmittelbar Wissen vermittelt und verteilt. Wir
treffen uns an jedem 1. Freitag des Monats zum Gedankenaustausch und
zur Planung.
Die persönliche Bereicherung
Selbst als Leiter etwas von der anvertrauten Gruppe zu lernen, ist bereits
schon eine persönliche Bereicherung. Erfahrungen mit Kindern und
Jugendlichen, aber auch mit Gleichalterigen zu machen, die
Auseinandersetzung in den verschiedensten Themen zu erleben, ist
schon eine interessante Aufgabe für uns Leiterinnen und Leiter.
Verantwortung in der Erziehung.
Hier sind wir Leiterinnen und Leiter gefordert. Wichtigstes Ziel dabei ist,
daß die Gruppe spielerisch erlernt, eigenständig verantwortungsvoll zu
handeln und zu entscheiden. Dabei ist das Kleingruppensystem, das vom
Baden-Powell entwickelt wurde, eine bewährte Lernmethode.
Durch Fehler lernen.
Selbstständig und gemeinschaftsfähig zu sein, für sich selbst und andere
einzustehen, dabei Lebenseinstellungen und Kenntnisse gewinnen, ist ein
wichtiges Ziel unserer Leitungsaufgabe. Großen Wert legen wir darauf,
daß die Projekte, an der wir arbeiten, von allen Gruppenmitgliedern
interessiert mitgetragen werden. Auf diesen Weg dorthin wollen wir der
Gruppe feinfühlige Begleiter sein.
Unsere Leiter
Sabrina Schmidt
Wölflingsleiterin
Sebastian Schmidt
Wölflingsleiter
Stammeskassenwart
Rita Tahan
Wölflingsleiterin
Christopher Schulte
Wölflings- und Roverleiter
Stammesvorsitzender
Vanessa Müller
Pfadileiterin
Anika Reede
Juffileiterin
Kuratin
Stammesvorsitzende
Kevin Bilstein
Pfadi- und Roverleiter
Stammesvorsitzender
Jaspar Tölle
Freier Leiter
Jonas Tölle
Freier Leiter
Klaus Trowe
Redakteur Homepage
Vorsitzender Förderverein
Celine Böth
Wölflingsleiterin
Unser derzeitige Vorstand